§99 (5) Assistenzprofessur mit Qualifizierungsvereinbarung am FB Germanistik

Welcome to the Latest Job Vacancies Site 2025 and at this time we would like to inform you of the Latest Job Vacancies from the Universität Salzburg with the position of §99 (5) Assistenzprofessur mit Qualifizierungsvereinbarung am FB Germanistik - Universität Salzburg which was opened this.

If this job matches your qualifications, please send your application directly through our latest Job site. Indeed, every job is not easy to apply because it must meet several qualifications and requirements that we must meet in accordance with the standard criteria of the Company who are looking for potential candidates to work. Good job information §99 (5) Assistenzprofessur mit Qualifizierungsvereinbarung am FB Germanistik - Universität Salzburg below matches your qualifications. Good Luck: D

...

Am Fachbereich Germanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Assistenzprofessor*in mit Qualifizierungsvereinbarung (gemäß § 27 Kollektivvertrag der Universitäten) zur Besetzung. Nach Erreichen des vereinbarten Qualifizierungszieles wird das Vertragsverhältnis entfristet (assoz. Professor*in).

Die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ist eine erfolgreiche und inspirierende Universität in Österreich, die für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der (Digital) Humanities, der Lebenswissenschaften, der Nachhaltigkeit von (Gesellschafts-)Prozessen und der Verbindung von Art & Science steht. Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development and Sustainability, Digital Life sowie Health and Mind bietet die PLUS den Wissenschaftler*innen exzellente Möglichkeiten der inter- und transdisziplinären Vernetzung.

Aufgabenbereiche:

  • Facheinschlägige Habilitation innerhalb eines arbeitsvertraglich festgelegten Zeitraums (maximal 4 Jahre) oder in besonders begründeten Ausnahmefällen andere festgelegte Qualifizierungsziele;
  • eigene wissenschaftliche Forschung und Lehre;
  • wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb sowie Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben am Fachbereich Germanistik;
  • selbständige Lehre im Ausmaß von vier Semesterwochenstunden (nach dem Erreichen des Qualifikationszieles acht Semesterwochenstunden).

Anstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes Doktoratsstudium der Germanistik im Bereich „Neuere deutsche Literatur“ und die - zumindest teilweise - Publikation der Dissertation; nach Möglichkeit im Ausland erfolgte - zumindest einjährige - externe wissenschaftliche Tätigkeit („out of PLUS“);

Erwünschte Zusatzqualifikationen:

  • Fundierte philologische Kompetenz;
  • Erfahrung in und Interesse an komparatistischer, kulturwissenschaftlicher Forschung sowie inter- und transdisziplinären Ansätzen;
  • Erfahrung bzw. Mitarbeit im Bereich von Tagungsorganisation, Forschungskooperationen und Drittmittelprojekten;
  • erwartet wird die Bereitschaft zur innovativen, konzeptuellen und organisatorischen Arbeit am Fachbereich und zur Kooperation mit den Institutionen am Standort (Bereich Gender und Diversity in Forschung und Lehre, Stefan Zweig-Zentrum, Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte, Literaturarchiv Salzburg, Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft und Kunst).

Gewünschte persönliche Eigenschaften:

  • Teamfähigkeit;
  • Engagement;
  • Zuverlässigkeit.

Bewerbung:

Die Bewerbung hat in elektronischer Form zu erfolgen und neben den üblichen Unterlagen Folgendes zu enthalten:

  • Darstellung der Leistungen in der Wissenschaft und Forschung;
  • Darstellung der Erfahrungen und Tätigkeiten in der Lehre (und allenfalls in der Nachwuchsbetreuung);
  • Konzept für künftige Pläne in Forschung und Lehre und für den Beitrag zum wissenschaftlichen Profil der Fakultät (insbesondere Vorlage eines persönlichen Lehrkonzeptes und eines Konzeptes für die Habilitation);
  • Konzept für Wissenstransfer und Wissenschaftsmanagement;
  • Darstellung der sozialen Kompetenzen;
  • Dissertation (gegebenenfalls auch die Habilitationsschrift) und bis zu zwei ausgewählte Aufsätze in einer zusammengefassten pdf-Datei.

Vorgesehener Dienstantritt: ehestmöglich. Die Beschäftigungsdauer beträgt sechs Jahre.

Nach Erreichen des vereinbarten Qualifizierungszieles wird das Vertragsverhältnis entfristet (assoziierte*r Professor*in). Gehaltsschema: Gehaltsgruppe A2 gem. § 49 (2) KV; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 5.595,60 brutto (14× jährlich). Sollte die Qualifizierungsvereinbarung nicht bereits zu Dienstbeginn abgeschlossen werden, erfolgt bis zum Abschluss dieser Vereinbarung die Einstufung in die Gehaltsgruppe B1 gem. § 49 (3) lit. b KV. Das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 4.752,30 brutto (14× jährlich).

Für Auskünfte steht Ihnen gerne Univ.-Prof. Mag. Dr. Werner Michler Werner.Michler@plus.ac.at zur Verfügung.

Bewerbungsfrist bis 15. Jänner 2025

Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl (GZ A 0186/1-2024) der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an bewerbung@plus.ac.at

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen zur Arbeit an der PLUS finden Sie hier: https://www.plus.ac.at/personalentwicklung/jobportal/

Die Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability@plus.ac.at.

Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.

Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.

Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.

Information :

  • Company : Universität Salzburg
  • Position : §99 (5) Assistenzprofessur mit Qualifizierungsvereinbarung am FB Germanistik
  • Location : Salzburg, S
  • Country : AT

How to Submit an Application:

After reading and knowing the criteria and minimum requirements for qualifications that have been explained from the §99 (5) Assistenzprofessur mit Qualifizierungsvereinbarung am FB Germanistik job info - Universität Salzburg Salzburg, S above, thus jobseekers who feel they have not met the requirements including education, age, etc. and really feel interested in the latest job vacancies §99 (5) Assistenzprofessur mit Qualifizierungsvereinbarung am FB Germanistik job info - Universität Salzburg Salzburg, S in 2025-01-11 above, should as soon as possible complete and compile a job application file such as a job application letter, CV or curriculum vitae, FC diploma and transcripts and other supplements as described above, in order to register and take part in the admission selection for new employees in the company referred to, sent via the Next Page link below.

Next Process

Attention - In the recruitment process, legitimate companies never withdraw fees from candidates. If there are companies that attract interview fees, tests, ticket reservations, etc. it is better to avoid it because there are indications of fraud. If you see something suspicious please contact us: support@jobkos.com

Post Date : 2025-01-11 | Expired Date : 2025-02-10